Digitalisierung historischer Berliner Telefonbücher
Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Projektbeschreibung:
Historische Berliner Telefonbücher, darunter auch das erste Telefonbuch Deutschlands, wurden im Rahmen des Projekts digitalisiert und für eine Online-Datenbank aufbereitet. Die Telefonbücher sind nun seit November 2020 unter www.historische-telefonbuecher.de verfügbar und voll durchsuchbar
Aufgabe:
- Digitalisierung der Telefonbücher nach DFG-Standard
- Erstellen von Multi-Page-pdfs
- Setzen von Lesezeichen und OCR-Bearbeitung (maschinelle Texterkennung) für eine vollständig freie Durchsuchbarkeit
- Erstellung von ALTO/XML’s
Menge:
- 48 Ausgaben des Berliner Telefonbuchs aus den Jahren 1881 bis 1902
Vorlagenart:
- Gebundene Vorlagen im DIN A5-Format (aufgeklappt DIN A4, quer)
Ziel:
- Digitalisierung
- Aufbereitung der Daten für die Online-Datenbank der Museumsstiftung Post und Telekommunikation und die Deutsche Digitale Bibliothek, sodass für Nutzer eine möglichst bequeme Recherche realisierbar ist
Einblicke in das Projekt: